Die vauquadrat-technologie Übersicht

Anwendungen im Bereich Bahntechnik, Korrossionsschutz und Schweissarbeiten

Das Verfahren wird auch zum Vorwärmen bei Schweißarbeiten eingesetzt
Das Verfahren wird auch zum Vorwärmen bei Schweißarbeiten eingesetzt

Ein zentrales Einsatzgebiet ist die Reparatur beschädigter oder verbogener Weichenzungen, die durch den intensiven Zugverkehr mechanisch stark beansprucht werden. Mithilfe der VautQuadrat Technologie können diese präzise in ihre ursprüngliche Form zurückgebracht werden, ohne das Material zu schwächen. Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich ist die Wiederherstellung der Geometrie nach langjähriger Belastung durch den Schienenverkehr. Durch die thermische Beeinflussung wird die Weichenzunge schonend geformt, um eine optimale Fahrdynamik und Sicherheit zu gewährleisten.

 

Darüber hinaus wird das Verfahren auch zum Vorwärmen bei Schweißarbeiten eingesetzt. Die kontrollierte Erwärmung des Materials minimiert thermische Spannungen und sorgt für eine verbesserte Schweißqualität, wodurch das Risiko von Rissen oder Materialermüdung verringert wird.

 

Ein weiterer Vorteil der VauQuadrat Technologie ist das emissionsfreie Entfernen von Beschichtungen, beispielsweise Kleberesten oder alten Lackierungen. Durch die gezielte Erwärmung lösen sich die Beschichtungen von der Metalloberfläche, ohne den Einsatz von Chemikalien oder abrasiven Methoden, was eine umweltfreundliche und effiziente Reinigung ermöglicht.

Weichenzungenrichten in der Bahntechnik

 

Entfernung alter Schutzbeschichtung

 

Erneuerung der Korrosionsschutzbeschichtung

 

Die VauQuadrat Technologie

Download
Die Vauquadrat Technologie
Download der Broschüre
VauQuadrat-Allgemein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB