Die Erneuerung des Korrosionsschutzes ist ein essenzieller Prozess, um Stahl- und Metallkonstruktionen langfristig vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und mechanischer Belastung zu schützen. Eine fachgerechte Korrosionsschutzbeschichtung verlängert die Lebensdauer von Bauwerken und technischen Anlagen erheblich und trägt zur Werterhaltung bei.
Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung der Oberfläche, um alte Beschichtungen, Rost oder Verschmutzungen zu entfernen und eine optimale Haftung der neuen Schutzschicht zu gewährleisten. Anschließend erfolgt der Primäranstrich, der als Grundierung dient und die erste Schutzschicht gegen Korrosion bildet. Dieser Anstrich sorgt für eine gleichmäßige Basis und verbessert die Haftung der folgenden Schichten. Eine wichtige Rolle spielt danach die Haftbrücke, die eine optimale Verbindung zwischen der Grundierung und den weiteren Beschichtungen schafft. Sie gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen mechanische und chemische Belastungen und sorgt dafür, dass die Schutzschichten dauerhaft mit der Metalloberfläche verbunden bleiben.
Der abschließende Fertiganstrich ist speziell darauf ausgelegt, UV-Strahlung und extremen Witterungseinflüssen standzuhalten. Diese witterungsbeständige Schutzbeschichtung schützt das Metall langfristig vor Korrosion, verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und sorgt für eine ansprechende Optik.
Durch diese mehrschichtige Beschichtung wird eine langlebige und effektive Korrosionsschutzlösung geschaffen, die nicht nur die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken gewährleistet, sondern auch langfristig die Wartungskosten reduziert.